Wie erkenne ich bei einer Leuchtstofflampe, ob der Starter oder die Röhre selber.. ?

Diskutiere Wie erkenne ich bei einer Leuchtstofflampe, ob der Starter oder die Röhre selber.. ? im Lichttechnik Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Wie erkenne ich bei einer Leuchtstofflampe, ob der Starter oder die Röhre selber defekt ist? bzw. Elektronisches Vorschaltgerät/ Drossel oder...

  1. #1 Blitz009, 19.01.2016
    Blitz009

    Blitz009 Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    1
    Wie erkenne ich bei einer Leuchtstofflampe, ob der Starter oder die Röhre selber defekt ist? bzw. Elektronisches Vorschaltgerät/ Drossel oder Röhre.

    Die Drossel muss beim durchmessen 49 Ohmen Widerstand haben, das weiß ich noch von früher, dann ist diese heile.
    Blos wie erkenne ich dies mit einen Blick von Außen? Gibt es offensichtliche Indikatoren?
    z.b ein anderes Flackern bei defekten Starter...



    Heute habe ich auf der Arbeit eine Leuchtstofflampe gehabt, 2 flammig, die einen Kontaktschalter an der Haube hatte. Auch hatte diese eine extra Verriegelung, mit 3 Kantschlüssel.
    War eine Röhre defekt, ging die zweite auch nicht! Was sagt mir das??? Hat diese noch Drosseln oder Elektr. Vorschaltgeräte?
    War das eine Ex lampe? Explosionsgeschütze...

    Wie prüfe ich am schnellsten diese Leuchtstofflampen, was defekt ist? ohne viel Aufwand?

    Manchmal gehen beiden Röhren nicht, wenn nur eine defekt ist, ist das generell so, oder oft? oder nur bei klassischen Schaltungen.
    Bei Elektr. Vorschaltgerät auch? oder ist dann eine Drossel verbaut?

    Könnt Ihr mein Wissen etwas auffrischen bitte...

    Wie messe ich einen Starter durch?? Gibts auch Elektronische und andere?


    Dann müsste ich noch mal wissen, wo ich "caddys" für einen 1 cm dicken Stahlträger her bekomme.
    Also diese Klammern, die man an den Träger schlägt, für die Befestigung von Schellen.
    Bei einen Bundesweiten Baumarkt bekomme ich diese nicht?
     
  2. Anzeige

  3. Tri12

    Tri12 Gesperrt

    Dabei seit:
    05.06.2011
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wie erkenne ich bei einer Leuchtstofflampe, ob der Starter oder die Röhre selber.

    frag bei den netten leuten von voltus nach .
     
  4. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.686
    Zustimmungen:
    732
    AW: Wie erkenne ich bei einer Leuchtstofflampe, ob der Starter oder die Röhre selber.

    Wenn der Starter defekt ist, flackert meißt nichts mehr, dann glüht die Röhre beidseitig.


    Ja und da gab es zumindest welche ohne Starter mit speziellen Röhren, die hatten einen Metallstreifen innen an der Röhre als Zündhilfe. Heute werden wahrscheinlich EVGs drin sein.
    Bei Tandemschaltung (1 36W Vorschalltgerät + 2 18W Röhren) ist das so. Das gibt es aber auch nur bei dieser Röhrengröße dazu braucht man dann Serienstarter und da ist immer am besten beide Röhren und wenn kaputt auch beide Starter zu tauschen

    Heute sieht man aber fast nur noch elektronische Vorschaltgeräte. Und da ist dann oft die Beschaffung das eigentliche Problem. Wenn da noch eine Standardgröße eingebaut ist, dann geht es ja noch, Aber wenn man es dann mit Maschinenleuchten einer Maschine aus Korea oder Taiwan zu tun hat, dann wird das schon schwierig, teuer und Lieferzeiten von 8 Wochen sind da auch nicht selten. Deshalb fange ich dann an die Teile zu reparieren.
     
  5. #4 Blitz009, 20.01.2016
    Blitz009

    Blitz009 Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    1
    AW: Wie erkenne ich bei einer Leuchtstofflampe, ob der Starter oder die Röhre selber.

    Hallo bigdie,
    Dank Dir! Das war sehr hilfreich!

    ok! Starter defekt, Röhre glüht beidseitig. Und wenn es flackert oder die Röhre aus ist, ist die Röhre defekt?
    Ist auch logisch, wenn zwei Röhren an einen Vorschaltgerät angeschlossen ist, sind beide dann dunkel..bei Tandemschaltung.ok!
    Gruß
     
  6. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    AW: Wie erkenne ich bei einer Leuchtstofflampe, ob der Starter oder die Röhre selber.

    Ich kenne es von früher so beides gleichzeitig wechseln.
     
  7. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.686
    Zustimmungen:
    732
    AW: Wie erkenne ich bei einer Leuchtstofflampe, ob der Starter oder die Röhre selber.

    Das ist aber meißt nicht nötig. Die Starter sterben meißt erst dann, wenn sie 1 Monat lang alle s versuchen die defekte Rähre zu starten. Es gibt auch Starter mit Auslöseknopf, der bei mehrmaligem vergeblichen Startversuch auslöst, und nach Röhrenwechsel wieder eingeschaltet werden kann.
     
  8. #7 Strippe-HH, 21.01.2016
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.518
    Zustimmungen:
    224
    AW: Wie erkenne ich bei einer Leuchtstofflampe, ob der Starter oder die Röhre selber.

    Genau, das sind sogenannte Rapid-Starter die ich auch in meinen Leuchtstofflampen viel eingesetzt habe.
    Vorteil auch Flackerfreies Licht beim Einschalten der Beleuchtung und schnelleres durchzünden.
    Im Handel hatte ich mal nachgesehen ob es die noch gibt, aber EVG-s scheinen die wohl vom Markt verdrängt zu haben.
     
  9. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.686
    Zustimmungen:
    732
    AW: Wie erkenne ich bei einer Leuchtstofflampe, ob der Starter oder die Röhre selber.

    Keine Tapid Starter, ganz normale mit Glimmzünder nur erweitert mit einem Bimetall, das einen Kontakt öffnet bis man den Rücksetzknopf betätigt. Flackern genauso.
     
Thema:

Wie erkenne ich bei einer Leuchtstofflampe, ob der Starter oder die Röhre selber.. ?

Die Seite wird geladen...

Wie erkenne ich bei einer Leuchtstofflampe, ob der Starter oder die Röhre selber.. ? - Ähnliche Themen

  1. Phasenkoppler, wie unterschiedliche Phasen erkennen ?

    Phasenkoppler, wie unterschiedliche Phasen erkennen ?: Guten Morgen, ich beabsichtige zwecks WLAN-Optimierung über 2 Stockwerke das Fritz Powerline-System DLNA einzusetzen. Mit einem Fritz Repeater...
  2. Backofentür einseitig ausgehängt, wie wieder einhängen?

    Backofentür einseitig ausgehängt, wie wieder einhängen?: Bei dem Elektroherd meiner Nachbarin ist die Tür vom Backofen mal einseitig ausgehängt worden und der Bügel ist so kräftig dass bislang sämtliche...
  3. PV-Einspeisung auf L1 - Verbrauch auf L2, L2 - wie zählt der eHz-kw?

    PV-Einspeisung auf L1 - Verbrauch auf L2, L2 - wie zählt der eHz-kw?: PV-Einspeisung auf L1 - Verbrauch auf L2, L2 - wie zählt der Haushaltszähler? Hallo, wir haben einen EMH Drehstromzähler von 2021 als...
  4. Wie sagt man richtig: Strom fließt, Spannung liegt an...?

    Wie sagt man richtig: Strom fließt, Spannung liegt an...?: Wie sagt man es richtig? - Spannung liegt an - Gerät XY zieht Leistung? - Strom fließt - Widerstand bremst? - ...?
  5. Woher weiß ich wie viel Watt ein Akku abgeben kann

    Woher weiß ich wie viel Watt ein Akku abgeben kann: Hallo, ich bin gerade dabei mir eine Musikbox zu bauen und habe eine Frage zum Akku: Wenn mein Akku 24V und 8Ah hat, wie kann ich dann...