Wie günstig anliegende Spannung dauerhaft loggen?

Diskutiere Wie günstig anliegende Spannung dauerhaft loggen? im Messen und Prüfen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; hallo, ein Mieter beklagt sich dass sein Computer immer wieder ausgeht. Er behauptet dass die Steckdose, wo der Monitor angeschlossen ist,...

  1. #1 Kai4325, 13.09.2022
    Kai4325

    Kai4325 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.09.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    hallo,

    ein Mieter beklagt sich dass sein Computer immer wieder ausgeht. Er behauptet dass die Steckdose, wo der Monitor angeschlossen ist, sporadisch Spannung verliert, und deswegen geht der Monitor aus. Ich hab ihm schon gesagt dass Monitore manchmal flackern aber das will er nicht einsehen.

    Ich würde gerne an der Steckdose wo der Computer oder der Monitor angeschlossen ist ein Messgerät zwischenschalten, welches kontinuierlich die anliegende Spannung protokolliert, um so den Nachweis zu führen, dass die Steckdose ständig Spannung hat. Weiß jemand von euch eine geeignete smarte Steckdose , die sowas machen kann? Selly kann das nicht, habe ich schon ausprobiert. Es kann nur die Leistung und zwar in Stundenintervallen anzeigen. Das ist zu grobkörnig, die Messung sollte Realtime praktisch Sekundengenau sein, und die Datenpunkte sollten gespeichert werden, damit man im Nachhinein analysieren kann ob es einen Ausfall gab. Habt ihr einen Tipp für mich wie ich sowas realisieren kann?
     
  2. Anzeige

  3. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.637
    Zustimmungen:
    724
    Netzanalyse ist aber nicht billig. Da geht es irgendwo bei 700€ los.
    Wenn es nur um die Spannung geht und das Temporär laufen soll, also mal 1 Woche oder so, dann könnte man das auch mit einem Multimeter versuchen. Dieses in Verbindung mit einem Tablet und passender App kann z.B Daten loggen, so lange bis der 9V Block leer ist. Keine Ahnung wie lange das dauert, wenn es eine Bluetooth Verbindung hat
    https://www.pollin.de/p/owon-true-rms-bluetooth-multimeter-ow18b-830830
    Ob man da allerdings auch Spannungsschwankungen im ms Bereich sieht, weis ich nicht
     
  4. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.637
    Zustimmungen:
    724
    Viele Berichte kursieren im Netz, das das Stromnetz schuld ist, Am Ende ist es meist ein schrottiges Gerät oder gar ein schrottiges HDMI Kabel oder Ähnliches, was das Flackern erzeugt
     
  5. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.334
    Zustimmungen:
    363
    Preiswerter wird es vermutlich, wenn man die Elektroanlage, insbes. die beklagte Steckdose "im Griff" hat.

    Eine fachgerechte Prüfung, nicht unbedingt nach "E-Check" Manier, sondern mit alternierender Last, kann Fehler aufzeigen, und Dich entweder oder entlasten oder zur Nachbesserung auffordern.

    Gruß Gert
     
  6. #5 Kai4325, 13.09.2022
    Kai4325

    Kai4325 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.09.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    ok, das ist mal eine sehr gute Idee. Könnte hinhauen, wenn das Tablet einen ganzen Arbeitstag lang die BT Verbindung hält und den Grahen kontinuierlich ausgibt
     
  7. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.334
    Zustimmungen:
    363
    Und dann haut das an dem Tag hin....

    Am nächsten Tag wieder Gezeter.Und so fort.....

    Vom Fachbetrieb prüfen lassen. Fertig.

    Damit bist Du raus aus der Nummer!

    Gruß Gert
     
    Brummer66 gefällt das.
  8. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.637
    Zustimmungen:
    724
    Das Tablet ist eher nicht das Problem, das kannst du ja an den Strom hängen. Nur beim Multimeter weis ich nicht, wie lange die Batterie hält. Ich habe so eins, hab das aber noch nie probiert, ob die so 2h, 1 Tag oder eine Woche hält, wenn Bluetooth aktiv ist.
    Aber auch so ist das Teil nicht schlecht für den Preis
     
  9. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.334
    Zustimmungen:
    363
    Das Problem, das ihr nicht verstanden habt:

    Eine eigene Meßreihe fahren, schön und gut.

    Das bringt aber nix zur Beweissicherung / Klärung.

    Also externe Unternehmen ranholen!

    Gruß Gert
     
  10. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.637
    Zustimmungen:
    724
    Du begreift nicht. Holst du einen Elektriker, misst der die Steckdose und die ist Ok in dem Moment wo er misst. Das nützt aber gar nichts. Erst wenn du dem Zeigen kannst, 14.25Uhr hat der Monitor geflackert und du ihm dann zeigst, 14.25Uhr gibt es kein Spannungsproblem wird er dir glauben und für 30€ kommt auch kein Elektriker.
     
  11. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.334
    Zustimmungen:
    363
    Achso, ihr wollt dem Mieter beweisen, daß es um 14:25, in dem Moment, in dem sein Monitor flackerte, es keine Störung im Netz gab?

    Wie pervers ist das denn?

    Gruß Gert
     
Thema:

Wie günstig anliegende Spannung dauerhaft loggen?

Die Seite wird geladen...

Wie günstig anliegende Spannung dauerhaft loggen? - Ähnliche Themen

  1. Wie sagt man richtig: Strom fließt, Spannung liegt an...?

    Wie sagt man richtig: Strom fließt, Spannung liegt an...?: Wie sagt man es richtig? - Spannung liegt an - Gerät XY zieht Leistung? - Strom fließt - Widerstand bremst? - ...?
  2. Woher weiß ich wie viel Watt ein Akku abgeben kann

    Woher weiß ich wie viel Watt ein Akku abgeben kann: Hallo, ich bin gerade dabei mir eine Musikbox zu bauen und habe eine Frage zum Akku: Wenn mein Akku 24V und 8Ah hat, wie kann ich dann...
  3. Wie ist ein Wohnungsverteiler aufgebaut?

    Wie ist ein Wohnungsverteiler aufgebaut?: Hallo, ich gehe gerade in eine Schule für Elektrotechnik und ich verstehe gerade nicht wie die Sicherungseinrichtungen auszuwählen sind. Also -...
  4. Wie Überspannungsschutz Typ2 in UV mit Reihenklemmen kombinieren

    Wie Überspannungsschutz Typ2 in UV mit Reihenklemmen kombinieren: Bei Wago hat man ja üblicherweise wie folgt die Einspeisung: [ATTACH] Hier kann man ganz links zu Zuleitung einführen und 1x abführen. Beispiel...
  5. Wie getrennt klingelnde HTS möglich?

    Wie getrennt klingelnde HTS möglich?: Guten Tag, ich habe die CTL 711-2 (=2 Knöpfe) und 2x die HTS 711-01. Egal welchen Knopf an der CTL betätigt wird, beide HTS klingeln. Das würde...