Wie Jalousiesteuerung sinnvoll herstellen?

Diskutiere Wie Jalousiesteuerung sinnvoll herstellen? im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo an alle, ich bin ganz frisch hier und habe schon meine erste Frage :) Heute wurde mein neuer Zähler gesetzt und jetzt kann es dann endlich...

  1. #1 erikli, 02.05.2016
    Zuletzt bearbeitet: 02.05.2016
    erikli

    erikli Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    30.04.2016
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an alle,

    ich bin ganz frisch hier und habe schon meine erste Frage :)
    Heute wurde mein neuer Zähler gesetzt und jetzt kann es dann endlich weiter gehen.

    Meine Verteilung:
    TN-S Netzform 50A NH -> 16mm² Zählerkasten Keller mit 35A SLS -> UV EG 10mm² -> UV 1.OG 25A 6mm²

    Jetzt kommen wir mal zu meinem Problem.
    Als wir die Elektro-Installation durchgeführt haben, habe ich für fast jeden Jalousie-Motor eine eigene Zuleitung gelegt. (5x1,5mm²)
    Nur zwei Balkontüren wurden nicht separat gelegt. Die bekommen ihre Zuleitung von den anderen befindlichen Schaltern in den jeweiligen Zimmern
    Das ist im nachhinein etwas ärgerlich aber ist ja nicht weiter schlimm.

    Die Überlegung ist, ob ich in die tiefen Dosen Funkempfänger einbaue und an die anderen beiden Zentralschalter Funksender installiere, dann könnte ich wohl auch jeden Motor einzeln Steuern, oder denke ich falsch??

    Bei einer Hutschienen Lösung, müsste ich ja für jeden Motor eine Zuleitung besitzen oder eben die beiden Motoren aus der Zentralsteuerung auslassen, oder steuern die dann die Motoren automatisch mit?

    Im EG u. OG befinden sich jeweils ein Zentralschalter (noch ohne Funktion) mit jeweils 5x1,5mm².
    Ich möchte Stockwerkbezogen schalten können, die müssen nicht beide Stockwerke gleichzeitig bedienen können.
    Ein Schalter für alle Motoren im EG und der Schalter im OG für alle im OG befindlichen Motoren.

    Wie löse ich das jetzt am sinnvollsten?
    KNX EIB LOGO und was es da noch so alles gibt, ist in meinen Augen etwas übertrieben für ca. 12 Motoren.

    Eine Zeit, Astro, Wind Programmierung ist nicht zwingend notwendig, da ich Schichtarbeite müsste ich das vom Schlafzimmer evtl. sogar manuell ausschalten können.

    Wenn ich das ganze hier so schreibe, denke ich dass ich bei der Funkversion bleiben werde.
    Oder habt ihr eine andere Idee?

    Danke euch schon mal!
     
  2. Anzeige

  3. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.354
    Zustimmungen:
    369
    AW: Wie Jalousiesteuerung sinnvoll herstellen?

    Zu dem Thema wurde doch schon reichlich geschrieben, nutze doch erst mal die Suchfunktion.

    Grundsätzlich brauchst Du für jeden Antrieb ein eigenes Schaltpaar, also jeweils einen Kontakt für Auf und einen für Ab. Das wird gerne übersehen und dann fahren sich die Antrieb schon beim Probelauf kaputt.


    Gruß Gert
     
  4. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.686
    Zustimmungen:
    732
    AW: Wie Jalousiesteuerung sinnvoll herstellen?

    Du kannst auch 2 Motoren quasi parallel ansteuern, indem du ein Trennrelais verwendest. das passt in eine tiefe Schalterdose
     
  5. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.354
    Zustimmungen:
    369
    AW: Wie Jalousiesteuerung sinnvoll herstellen?

    Möglichkeiten zur Umsetzung gibt es viele.

    Gruß Gert
     
  6. xeno

    xeno Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    15.04.2016
    Beiträge:
    740
    Zustimmungen:
    68
    AW: Wie Jalousiesteuerung sinnvoll herstellen?

    Nominiert zur hilfreichsten Antwort des Jahres 2016.
     
  7. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.354
    Zustimmungen:
    369
    AW: Wie Jalousiesteuerung sinnvoll herstellen?

    Vielen Dank, das Lob nehme ich gerne an:)

    Nun hast Du Dich mit diesem blöden Kommentar aber in die Situation begeben, daß Du dem TE vermutlich zumindest eine Möglichkeit konkret aufzeigen kannst.

    Also bitte, Du bist dran...


    Gruß Gert
     
  8. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    AW: Wie Jalousiesteuerung sinnvoll herstellen?

    Uih... welcher Netzbetreiber hat ein 5 adriges Netz?
     
  9. erikli

    erikli Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    30.04.2016
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wie Jalousiesteuerung sinnvoll herstellen?

    Wie meinst du das?
    Wo habe ich denn geschrieben, dass der Netzbetreiber 5 adriges Netz hat?
    Evtl. habe ich mich bei der Netzform vertippt :D das ist nicht so meins.

    Es kommen vor den NH-Sicherungen 4 x 16mm² an, der Meister hat PE und N auf die N-Klemme geklemmt.
    Müsste er nicht sogar noch ein PE dort mit drauf klemmen und auf die Potentialausgleichsschiene anschließen?
    Deswegen wollte ich den Meister noch anrufen und fragen ob das fehlt.
     
  10. Zosse

    Zosse Administrator (Ex-Schaltmeister)
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    5.475
    Zustimmungen:
    84
    AW: Wie Jalousiesteuerung sinnvoll herstellen?

    TN-S Netz ist 5 adrig.

    Ja scheinbar. >>>Klick<<<

    Das du Hilfe brauchst bestätigt hier auch.
     
  11. erikli

    erikli Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    30.04.2016
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wie Jalousiesteuerung sinnvoll herstellen?

    Wo brauch ich Hilfe? Kannst du dich evtl. auch mal genauer ausdrücken?
     
Thema:

Wie Jalousiesteuerung sinnvoll herstellen?

Die Seite wird geladen...

Wie Jalousiesteuerung sinnvoll herstellen? - Ähnliche Themen

  1. Backofentür einseitig ausgehängt, wie wieder einhängen?

    Backofentür einseitig ausgehängt, wie wieder einhängen?: Bei dem Elektroherd meiner Nachbarin ist die Tür vom Backofen mal einseitig ausgehängt worden und der Bügel ist so kräftig dass bislang sämtliche...
  2. PV-Einspeisung auf L1 - Verbrauch auf L2, L2 - wie zählt der eHz-kw?

    PV-Einspeisung auf L1 - Verbrauch auf L2, L2 - wie zählt der eHz-kw?: PV-Einspeisung auf L1 - Verbrauch auf L2, L2 - wie zählt der Haushaltszähler? Hallo, wir haben einen EMH Drehstromzähler von 2021 als...
  3. Wie sagt man richtig: Strom fließt, Spannung liegt an...?

    Wie sagt man richtig: Strom fließt, Spannung liegt an...?: Wie sagt man es richtig? - Spannung liegt an - Gerät XY zieht Leistung? - Strom fließt - Widerstand bremst? - ...?
  4. Woher weiß ich wie viel Watt ein Akku abgeben kann

    Woher weiß ich wie viel Watt ein Akku abgeben kann: Hallo, ich bin gerade dabei mir eine Musikbox zu bauen und habe eine Frage zum Akku: Wenn mein Akku 24V und 8Ah hat, wie kann ich dann...
  5. Wie ist ein Wohnungsverteiler aufgebaut?

    Wie ist ein Wohnungsverteiler aufgebaut?: Hallo, ich gehe gerade in eine Schule für Elektrotechnik und ich verstehe gerade nicht wie die Sicherungseinrichtungen auszuwählen sind. Also -...