Wo ist der Haken?

Diskutiere Wo ist der Haken? im Lichttechnik Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo zusammen! Ich möchte meinen Schreibtisch und einen Steharbeitplatz beleuchten. Der Schreibtisch hat eine Länge von 3m, es stehen drei...

  1. deimos

    deimos Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.06.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen!

    Ich möchte meinen Schreibtisch und einen Steharbeitplatz beleuchten. Der Schreibtisch hat eine Länge von 3m, es stehen drei Displays darauf. Der Steharbeitplatz hat eine Länge von 4m.
    Ich möchte dies nun aufgrund des niedrigen Energieverbrauchs mit Neonröhren ausleuchten.


    Worauf muss ich achten?
    Bei E_bay gehen die Lampen für ein paar Euro weg:

    http://shop.ebay.de/items/?_nkw=S-L...70.l1313&_odkw=S-LUCE+RASTERLEUCHTE&_osacat=0






    Kann mir jemand sagen, wo der Haken bei diesem Angebot ist?
    Die Arbeitsbereiche sind 80 cm breit, wie viel Watt Leistung bzw eine oder zwei Röhren ist/sind sinnvoll?



    Euch vielen Dank Jörg
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Wo ist der Haken?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 RobbyJump, 01.07.2009
    RobbyJump

    RobbyJump Strippenstrolch

    Dabei seit:
    19.06.2009
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wo ist der Haken?

    Nim doch einfach normale Leuchtstofrören Fassungen und Rören in 2m Länge.
    ist biligerLicht An
     
  4. #3 Kaffeeruler, 01.07.2009
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    673
  5. #4 RobbyJump, 02.07.2009
    RobbyJump

    RobbyJump Strippenstrolch

    Dabei seit:
    19.06.2009
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    AW: Wo ist der Haken?

    Ja haste recht
     
Thema:

Wo ist der Haken?

Die Seite wird geladen...

Wo ist der Haken? - Ähnliche Themen

  1. Hat der Meister das richtig gebaut?

    Hat der Meister das richtig gebaut?: Hallo zusammen, in einem Altbau wurde ein Elektromeister beauftragt, den Hauptverteilerkasten zu erneuern. Bei der Beratung empfahl er, auch alle...
  2. Was ist der Unterschied zwischen einem Funktionspotentialausgleich und Schutzpotentialausgleich?

    Was ist der Unterschied zwischen einem Funktionspotentialausgleich und Schutzpotentialausgleich?: [ATTACH] Ich stimme mit dem Diagramm irgendwie nicht überein - ist der PA aus Blitzschutzgründen wirklich nur Funktionspotentialausgleich?? Und...
  3. Widerstand nicht Existent?

    Widerstand nicht Existent?: Abend Leute War schon etwas länger hier nicht mehr am Start... Ich habe die Schwierigkeit, dass es wohl die von der Widerstandsberechnungs-Seite...
  4. Ist Nullleiter defekt, oder übersehe ich was?

    Ist Nullleiter defekt, oder übersehe ich was?: Hallo zusammen! Ich bin relativ unerfahren in diesem Gebiet, und daher habe ich die folgende Verwirrung: Letzte Woche bin ich in einen Altbau...
  5. Verlieren LS (B16 und C16) ihre Leistung mit der Zeit?

    Verlieren LS (B16 und C16) ihre Leistung mit der Zeit?: In unserer Firma sind viele LS verbaut. Es geht hier vorwiegend um B16 und C16. Alle 2 Jahre gibt es eine Überprüfung einer Fremdfirma. Dieses...