Bitte um Empfehlung für Gelegenheits-Multimeter

Diskutiere Bitte um Empfehlung für Gelegenheits-Multimeter im Messen und Prüfen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; sowie kontrollieren, ob die Erdung korrekt angeschlossen ist. Dazu ist eine Messung vom Widerstand nach VDE mit 200 mA nötig. Das wirklich...

  1. #11 Elektro, 20.10.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.820
    Zustimmungen:
    613
    Dazu ist eine Messung vom Widerstand nach VDE mit 200 mA nötig.
    Das wirklich billigste ist, ein Durchgangsprüfer der auch mit 200 mA prüft. Formal nach Datenblatt die Norm erfüllt.
    https://www.voelkner.de/products/42...k.html?offer=69c86bc1564a1456e6e78f43ce7e5980

    Kommentar dazu lesen. Ich halte nichts davon
    Nur für diese eine Messung kannst mehrere 100 Euro ausgeben
     
  2. Anzeige

  3. #12 Elektro, 20.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.10.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.820
    Zustimmungen:
    613
  4. #13 Elektro, 20.10.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.820
    Zustimmungen:
    613
    Beides wurde angefragt
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.305
    Zustimmungen:
    856
    Von wem und für wen? Wenn ich will, kann ich das in meiner Wohnung auch mit dem nassen Finger machen oder wer will mir das verbieten?
    Wer will Anlagen prüfen?
    Wer will Geräte prüfen?
    Und warum gefällt sie dir nicht. Ich hatte zum Test mal einen Gerätetester von Fluke, das Teil sollte mehr als 1200€ kosten und war praktisch unbrauchbar.

    Weil mir das Owon Multimeter so gut gefiel, hab ich mir auch noch ein Tischmultimeter der Firma gekauft. Keine europ. Firma ist so innovativ wie die Chinaleute. Die machen auch mal etwas anders als die Anderen z.B. mit Bluetooth und App. Das Tischmultimeter hat ein permanent leuchtendes großes Display und ist nur 6cm tief. Passt perfekt auf meinen BR-Kanal am Tisch und nimmt mir keinen Platz weg auf dem Tisch. Findet man nur in China. Mein Oszi kommt aus China. der sieht aus wie ein dickes 7" Tablet. hat außer dem Einschalter keinen weiteren Knopf. Geht alles über Touch und das wirklich durchdacht. Der Oszi ist praktisch nicht größer als das Display und geht auch mit Akku. Kleines Gerät mit riesigem Display. Findest du nur in China.
    Die Dinger liegen in der Firma in der Schublade, einer mit Leds von Benning und ein digitaler von Fluke. Einfach grausam der Schrott. Ich nehm das Multimeter oder den Uralt Duspol mit Glimmlampe. Wenn es relativ dunkel ist blenden die Leds und du weist nicht welche Spannung du hast, weil du daneben die Schrift nicht erkennst. Beim Uralt Duspol brauche ich nur einen Taster drücken für Last und merke am Brummen auch ohne hin zu schauen, ob ich 230 oder 400V habe Und der zeigt die Spannung nicht nur ohne Batterie an, der hat keine.
     
  6. #15 Elektro, 20.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.10.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.820
    Zustimmungen:
    613
    VDE0100-600

    Hier VDE 0701


    Ich gehe davon aus, dass hier Leuchten aufgehängt werden und auch Arbeiten an der Anlage durchgeführt werden.
    VDE fordert Messungen dafür.

    Aufklärung was die Norm vorgibt und die Entscheidung dem Fragesteller überlassen.

    Wenn doch mal was passiert ist auf einmal der Fragesteller Laie und sagt, im Forum wurde mir von Fachleuten doch das 20 Euro Multimeter empfohlen.

    Ich komme aus der Elektroinstallation, da ist der Duspol unverzichtbar und üblich.
    Bei mir liegt das Multimeter mehr im Schrank als es benutzt wird.

    Du kommst sicher aus der Industrie, mit Prozesssignalen ... da mag ein Multimeter die Wahl sein.
    Wie oft sind in Foren schon die eingekoppelten Spannungen angefragt worden?
    Da kenne ich Dutzende Anfragen.
    Ich kann, das nicht einfach abtun, mit 100V werden wohl eine eingekoppelte Spannung sein und vergessen.
    Ich möchte eine Rückmeldung vom Messgerät.

    Für Multimeter Anhänger habe ich ja das Messgerät mit der Funktion zum Unterdrücken der Einkopplungen verlinkt.
    Wer das nicht benötigt, kommt auch mit dem günstigen UT139 für unter 50 Euro aus.
    Natürlich zusätzlich den 2 Pol. Spannungsprüfer

    Wie eine Leuchte auf der Leiter messen, mit 2 Messleitungen und das Messgerät? Hier ist der Duspol überlegen.

    Ja, du hast recht, der Original Duspol blendet mit den LEDs teilweise.
    Mein Fluke ist hier besser, wollte ich jedoch für 151,79 € Euro für den T130 nicht weiter ansprechen.
    Ich habe auch nur den T110.
    Da ist der Duspol Digital ein Kompromiss aus Preis und Leistung.
    Auch wenn die LED mal blenden, ist ja noch die Zahlenanzeige beim Duspol da. Hier sehe ich auf einem Blick 231 V
     
  7. #16 Elektro, 20.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.10.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.820
    Zustimmungen:
    613
  8. #17 Elektro, 20.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.10.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.820
    Zustimmungen:
    613
    Zum Durchgangsprüfen habe ich einen Extraprüfer mit Taschenlampe und Hupe.
    Zum Leitungen zuordnen ...
    https://www.elektrikforen.de/threads/messadapter-pruefspitzen-und-zubehoer.27767/#post-219430

    Komme ich besser mit zurecht als mit Multimeter und Duspol.
    Finger und Schütze ... werden nicht mit durchgemessen ...
    Das hat sich in den 1970er Jahren bewährt und funktioniert immer noch.

    Neu um 20 Euro mit moderner LED.
    https://www.voelkner.de/products/14133/Testboy-20-Plus-Durchgangspruefgeraet-CAT-II-300V-LED-Akustik.html?userInput=Testboy 20 Durchgangsprüfer&frm=ffs_Testboy 20 Durchgangsprüfer
     
  9. Seiml

    Seiml Strippenstrolch

    Dabei seit:
    26.07.2015
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Ok - dann werde ich mir wohl so einen zweipoligen Spannungsprüfer kaufen. Allerdings vielleicht einen von Testboy oder einer anderen Firma, statt einen Duspol. Oder spricht da irgendwas dagegen?
    (Einen Duspol analog bekommt man für knapp 50 €.
    Einen Spannungsprüfer von Testboy für ca. 30 €.)
    Was prüft denn ein Installationstester genau?

    Warum gefällt Dir die nicht?


    Bei mir geht´s weniger um eine Blinddarmoperation als eher um ein gelegentliches Blutdruckmessen.
     
  10. #19 Elektro, 20.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.10.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.820
    Zustimmungen:
    613
    Ich verwende nur Spannungsprüfer mit Lastzuschaltung.
    Einige haben das, andere nicht.
    Ein Gerät hatte ich mal, da habe ich zu lange die Lastzuschaltung gedrückt und er war defekt.
    Gibt eine Zeitbeschränkung...
    Einige haben hier einen Überlastschutz eingebaut, andere nicht.
    Da muss man genau die Anleitung lesen oder testen.

    Ich bin vom Fluke überzeugt, ist jedoch sehr teuer. Mein Wusch wäre der T130.

    Der Duspol begleitet mich in verschiedenen Ausführungen seit der Ausbildung.
    Das erkennenden der LED ist hier ein Problem. Der Digitale hat ja die Zahlenangabe.
    Auch kann der für kleine Spannungen verwendet werden.
    Ja, der von bigdie aufgeführte alte Duspol ohne Batterie hat da kein Problem

    Die Art der Rückmeldung bei der Lastzuschaltung ist unterschiedlich.
    Ein Voltkraft Gerät, das ich mal hatte, gibt mir da nichts an.
    Der Fluke und Benning geben die Rückmeldung mit Viberation bei Spannung und Lastzuschaltung.
    Fluke auch noch mit LED

    Da kommt es auch auf die gewohnte Arbeitsweise an.



    Im groben
    - Schutzleiterwiderstand normgerecht mit 200 mA
    - Isolationswiderstand mit verschiedenen Spannungen
    - Schleifenimpedanz
    -Netzinnenwiderstand
    - Berührungsspannung.
    - Fehlerstromschutzschalter mit Auslösezeit und Strom (einfache Tester nur Typ A und AC)
    - Drehfeld
    Je nach Gerät zusätzlich
    - Erdungswiderstand.
    - Anschluss für Stromzangen
    - Netzanalyse

    Einen Installationstester um 600 Euro hatte ich ja verlinkt
    Der IT105 kann die üblichen Messungen für den Wohnungsbau.
    Jedoch nicht alles Mögliche.
    Siehe dir mal die Anleitung an.
     
  11. #20 Elektro, 20.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.10.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.820
    Zustimmungen:
    613
Thema:

Bitte um Empfehlung für Gelegenheits-Multimeter

Die Seite wird geladen...

Bitte um Empfehlung für Gelegenheits-Multimeter - Ähnliche Themen

  1. LED-Treiber nicht gefunden. Bitte um Hilfe

    LED-Treiber nicht gefunden. Bitte um Hilfe: Hallo, der LED-Treiber von unserer Deckenleuchte funktioniert leider nicht mehr. Die LEDs leuchten sehrr sehr schwach. Ich finde aber im Internet...
  2. Heizungschalter bitte um Info

    Heizungschalter bitte um Info: Hallo....vielen dank erst mal für alle die mir bei meiner anderen Anfragen GEHOLFEN haben ! Ich habe einen Heizungschalter gehe mal davon aus...
  3. Endschalter anschliessen bitte um Info

    Endschalter anschliessen bitte um Info: Hallo, ich möchte im Dachboden (DACHFENSTER) - es sind 6 Dachfenster und für jeden Fenster sollen ENDSCHALTER angebracht werden. Diesse...
  4. Ich bitte Sie um helfe und antworten. Wie nennt man ein Hardware-interrupt-ob auch?

    Ich bitte Sie um helfe und antworten. Wie nennt man ein Hardware-interrupt-ob auch?: Wie nennt man ein Hardware-interrupt-ob auch? Ich danke Ihnen
  5. Bitte um Hilfe für Deckendurchbruch

    Bitte um Hilfe für Deckendurchbruch: Hallo liebe Profis, ich bräuchte eure Hilfe. Es geht um folgendes: Habe seitlich an der Treppe zwischen Keller und EG Eingang durchgebohrt. Durch...