Bitte um Empfehlung für Gelegenheits-Multimeter

Diskutiere Bitte um Empfehlung für Gelegenheits-Multimeter im Messen und Prüfen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Einhalten der Norm IEC EN 61243-3 für Spannungsprüfer finde ich in der Pollin PDF nicht Direkt beim Hersteller sieht es besser aus....

  1. #71 Elektro, 01.11.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.11.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.820
    Zustimmungen:
    613
    Ich habe Kontakt zum Hersteller aufgenommen. Zur IEC EN 61243-3, dieser Punkt soll in der zukünftigen Anleitung angepasst werden.
     
  2. Anzeige

  3. #72 Klotzkopf, 02.11.2023
    Klotzkopf

    Klotzkopf Leitungssucher

    Dabei seit:
    18.05.2023
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    42
    Text von Pancontrol:
    https://www.pancontrol.at/info-pruefspitzen-spannungspruefer/

    schnippel---------------------------------------------------------------
    Info zu den Prüfspitzen Spannungsprüfer
    (PAN Volttester 400 / PAN Volttester 400FI /(PAN MV-690A) / (PAN MV-690B) / PAN MV-1000A/ PAN MV-1000AD)

    Für Multimeter gilt lt. EU-Norm EN 61010: die blanke Länge der Prüfspitzen bei Messkategorie CAT III (Messungen in der Gebäudeinstallation) und CAT IV (Messungen an der Quelle der Niederspannungsinstallation, z.B. Zähler, primäre Überstromschutzeinrichtungen, Rundsteuergeräte) darf maximal 4 mm betragen.
    Da 4 mm kurze Spitzen oft zu kurz sind, um z.B. die Kontakte einer Steckdose zu erreichen, bieten wir als praxisgerechte Lösung abziehbare Schutzkappen an.
    Ohne Kappe beträgt die blanke Länge max. 19 mm, und das Gerät entspricht nur mehr CAT II (Messungen an Stromkreisen, die elektrisch direkt mit dem Niederspannungsnetz verbunden sind).
    Für Spannungsprüfer gilt diese Vorschrift grundsätzlich NICHT, da diese nicht der EN 61010, sondern der EN 61243 entsprechen müssen. Spannungsprüfer dürfen daher auch in den Messkategorien III und IV Prüfspitzen mit einer Länge von 19 mm haben.
    Auf Empfehlung des Prüfinstituts TGM wenden wir jedoch die strengeren Vorschriften für Multimeter auch für unsere Spannungsprüfer an, obwohl dies gesetzlich nicht vorgeschrieben ist. Daher ist auf den abziehbaren Kappen, welche die blanke Länge der Spitzen auf 4mm reduzieren, CAT III eingeprägt. Sobald man diese Kappen abzieht, kommt darunter CAT II zum Vorschein.
    Alle PANCONTROL Spannungsprüfer entsprechen jedenfalls den Anforderungen der EN 61243 für CAT III für die jeweils eingeprägte Spannung, egal ob mit oder ohne Kappen.

    schnippel---------------------------------------------------------
     
  4. #73 Elektro, 02.11.2023
    Zuletzt bearbeitet: 02.11.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.820
    Zustimmungen:
    613
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.305
    Zustimmungen:
    856
    Woraus folgt, alle 2 pol. Spannungsprüfer haben in der Praxis Cat II. Ich habe jedenfalls noch keinen gesehen, der in der Praxis nicht lange Spitzen hat. Ich habe auch noch keinen gesehen, der die dauernd hin und her schraubt.:D
    Ist also wie oft eine Norm, die völlig an der Praxis vorbei geht und daher eigentlich Unsinn ist.
    Ist ähnlich wie die, das man ein Campingfahrzeug nur mit max. 25m 3x2,5 mit CEE Stecker blau versorgen darf.
    Zu Hause darf also praktisch keiner sein Wohnmobil anstöpseln, weil da praktisch keiner eine blaue CEE Dose hat. Und sicher gibt es in Europa auch noch tausende Campingplätze ohne die blaue Dose. und auch viele, wo 25m nicht reichen.:D
     
  6. #75 Elektro, 14.12.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.820
    Zustimmungen:
    613
    War leider nicht richtig als Zitat von der Herstellerseite eingestellt
     
Thema:

Bitte um Empfehlung für Gelegenheits-Multimeter

Die Seite wird geladen...

Bitte um Empfehlung für Gelegenheits-Multimeter - Ähnliche Themen

  1. LED-Treiber nicht gefunden. Bitte um Hilfe

    LED-Treiber nicht gefunden. Bitte um Hilfe: Hallo, der LED-Treiber von unserer Deckenleuchte funktioniert leider nicht mehr. Die LEDs leuchten sehrr sehr schwach. Ich finde aber im Internet...
  2. Heizungschalter bitte um Info

    Heizungschalter bitte um Info: Hallo....vielen dank erst mal für alle die mir bei meiner anderen Anfragen GEHOLFEN haben ! Ich habe einen Heizungschalter gehe mal davon aus...
  3. Endschalter anschliessen bitte um Info

    Endschalter anschliessen bitte um Info: Hallo, ich möchte im Dachboden (DACHFENSTER) - es sind 6 Dachfenster und für jeden Fenster sollen ENDSCHALTER angebracht werden. Diesse...
  4. Ich bitte Sie um helfe und antworten. Wie nennt man ein Hardware-interrupt-ob auch?

    Ich bitte Sie um helfe und antworten. Wie nennt man ein Hardware-interrupt-ob auch?: Wie nennt man ein Hardware-interrupt-ob auch? Ich danke Ihnen
  5. Bitte um Hilfe für Deckendurchbruch

    Bitte um Hilfe für Deckendurchbruch: Hallo liebe Profis, ich bräuchte eure Hilfe. Es geht um folgendes: Habe seitlich an der Treppe zwischen Keller und EG Eingang durchgebohrt. Durch...