Drehstrommotor anschließen

Diskutiere Drehstrommotor anschließen im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Moin allerseits, ich habe einen Abricht-Dickenhobel geschenkt bekommen und diesen wieder aufgearbeitet. Die Maschine war in einem...

  1. MKO

    MKO Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.02.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Moin allerseits,

    ich habe einen Abricht-Dickenhobel geschenkt bekommen und diesen wieder aufgearbeitet.
    Die Maschine war in einem erbarmungswürdigen Zustand und für mich eine tolle Gelegenheit daran zu lernen.
    Also bewaffnet mit gefährlichem Halbwissen habe ich den Motor angeschlossen, brauche aber doch Hilfe, bevor ich den Motor hinrichte. Deswegen richte ich mich an euch.

    Ich habe den Originalen Schalter mit einen Motorschutzschalter 4-6.3A getauscht.
    Nach meinem Laienhaften anschließen lief der Motor für eine Zeit, schaltete sich dann wieder aus.
    Mir ist aufgefallen, dass der Motor sehr heiß wurde.

    Ich habe den Motor mit dem Schalter verkabelt wie auf dem Bild im Anhang zu sehen, den gelb marbierten Anschluss habe ich nicht angeschlossen. PE ist verkabelt.
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

    Schau mal hier: Drehstrommotor anschließen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Pavel Chekov, 12.02.2024
    Pavel Chekov

    Pavel Chekov Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.03.2010
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    83
    Es ist schlecht zu erkennen. Ist die Zuleitung 4-adrig? (schwarz, braun, blau, Gelb-grün? )
     
  4. #3 Klotzkopf, 12.02.2024
    Klotzkopf

    Klotzkopf Leitungssucher

    Dabei seit:
    18.05.2023
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    42
    gibt's auch ein Typenschild auf dem Motor ?

    20839-0f924950faffb90e4470894f6dceddf6.jpg
    Das Schaltbild zeigt einen Ein/Aus Schalter mit Unterspannungsauslöser.
    Der sorgt dafür, dass die Maschine nicht von selbst anläuft, wenn nach einem Spannungsausfall die Spannung wiederkommt.
    Sowas muss sein !

    Außerdem scheint der Spannungspfad zum Scahlter durch den Motor zu gehen. Ich könnte darauf wetten, das da ein Thermoschalter drin ist.

    Es gibt Motorschutzschalter mit Unterspannungsauslöser am Markt.
    Entweder direkt integriert oder als Zusatzmodul.
    Genauso gibt es Arbeitstromauslöser dazu.
    Ob und wie man beides integrieren kann? Da bin ich überfragt.

    Ähm - da wäre noch ....
    Zeig mal ein Bild der Messerwelle, genau wie die Messer befestigt sind.
    Es gibt alte Maschinen, bei denen die Messer mit Kappen befestigt sind. Das ist verboten, weil lebensgefährlich.:93:

    Grüßlies
     
  5. #4 Pavel Chekov, 12.02.2024
    Pavel Chekov

    Pavel Chekov Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.03.2010
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    83
    In jedem Fall solltest du aber auf den mittleren 3 Klemmen im Motorklemmbrett jeweils 400V Phase gegen Phase messen können.
     
  6. MKO

    MKO Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.02.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
  7. #6 Pavel Chekov, 12.02.2024
    Pavel Chekov

    Pavel Chekov Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.03.2010
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    83
    Du hast meine Frage #2 nicht beantwortet. Auf jeden Fall sollte der Motor laufen und nicht heiß werden wenn du Testweise 400V direkt auf die 3 mittleren Klemmen klemmst!
     
  8. MKO

    MKO Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.02.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe den Motor wie hier zu sehen angeschlossen. Die Maschine steht nicht bei mir vor Ort, deswegen kann ich gerade keine weitere Bilder machen.
    Ist es möglich, dass ich eine oder weitere Phasen falsch angeschlossen habe, und deswegen der Motor heiß lief? Oder ist der Thermokontakt, in meinem Bild "gelb", welchen ich gar nicht angeschlossen habe, eventuell der Grund?



    [​IMG]
     
  9. #8 Pavel Chekov, 12.02.2024
    Pavel Chekov

    Pavel Chekov Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.03.2010
    Beiträge:
    573
    Zustimmungen:
    83
    JA!!!
    Wenn du zb. ein 4-adriges Anschlusskabel verwendest wo blau im Stecker als N geklemmt ist!

    Der Thermokontakt hat da erstmal gar nichts mit zu tun. Läuft der Motor einwandfrei wenn du Ihn direkt an 400V anschließt? (die 3 mittleren Klemmen)
     
  10. MKO

    MKO Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.02.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich werde das morgen ausprobieren. Verstehe ich richtig, dass die Phasen in dem Stecker zu dem Schalter vertauscht sein können? Sprich eine Phase liegt auf, was auf dem Schaltplan des Schalters "N" ist.?


    Hier noch ein Auszug aus der Anleitung, der Absatz 9.2.1 macht mich stutzig. Ist es sinnvoll oder eher riskant, den auf meinem Bild mit gelb markierten anschluss mit "N" zu verbinden?
     

    Anhänge:

  11. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.305
    Zustimmungen:
    856
    Du hast im Motor Blau als Phase geklemmt obwohl die Leitung 2 Schwarze hat. Ich sehe aber nicht wie das am Motorschutz ist.
     
Thema:

Drehstrommotor anschließen

Die Seite wird geladen...

Drehstrommotor anschließen - Ähnliche Themen

  1. Drehstrommotor anschließen

    Drehstrommotor anschließen: Guten Tag ich habe eine Lissmac Steinschneidemaschine die nicht anläuft. Leider brummt sie nur. Als mögliche Fehlerquelle habe ich den Schalter...
  2. Drehstrommotor anschließen.

    Drehstrommotor anschließen.: Hallo an alle, bei uns hat es durch eine Fehlbedienung beim Abpumpen den Technikschacht unseres Pools mit ca 15.000 Liter geflutet, die gesamte...
  3. Drehstrommotor mit Kondensator anschließen

    Drehstrommotor mit Kondensator anschließen: Liebe Forums-Mitglieder und Fachkundige, Ich möchte eine Poliermaschiene bauen und habe diesen (siehe Fotos) Motor erworben. Laut Anleitung...
  4. Drehstrommotor anschließen

    Drehstrommotor anschließen: Hallo! Habe folgendes Problem: Ich soll ein Motor einer Hobelmaschine anschließen. Nun die Daten: Bauknecht D3/2 V Dreieck 380V/die 220V wurden...
  5. Alten Drehstrommotor anschließen

    Alten Drehstrommotor anschließen: Hallo zusammen, ich habe einen alten Drehstrommotor, wo noch die "alten Kabel" dran sind. Nun möchte ich den wieder in Betrieb nehmen und möchte...